Dienstag, 26.9.00 Tach auch, heute sollte laut Plan um 10.00 Uhr Training sein. Um 10.03 Uhr kamen unsere Jungs dann auch aus der Kabine und stiegen NICHT in ihre Autos. Also, auf geht's. Es lagen schon lustig bunte Bälle in Medizinballgröße auf dem Geläuf und es gesellten sich hinzu: weiße Hütchen, Lübecker, Leibchen, Reifen und Fußbälle. Die Mannschaft beeilte sich dann, Holger zu folgen, der die Runde Laufen wieder anführte. Heute hatte Jiri die "rote Lampe". Es war trockenes Wetter und man sah die Zähne von Johan blitzen, der wieder sehr motiviert dabei war. Die Laune war auch heute noch sehr gut und der "Restalkohol" dürfte beim gestrigen Ausflug ins Berger Feld endgültig abgebaut worden sein. ;-)) Heute fehlten: Youri, Olli Held, Sven und Thorsten. Beim heutigen Laufen wurden auch wieder div. Lockerungsübungen eingebaut und das Tempo wurde immer mal wieder angezogen. Gegen 10.20 Uhr kam dann wieder der allseits bekannte und geschätzte Gymnastikkreis. ;-)) Huub unterhielt sich während der Übung mit Olli Reck und schien ihn etwas motivieren zu wollen. ;-)) (reine Spekulation :)) Der Parcours war auch schon installiert und wir harrten der Dinge, die da noch kommen sollten. Johan beteiligte sich nicht an dem gesamten Komplex, was ja wohl auch zu verstehen ist. Schließlich bildeten sich 4 Reihen und die großen, bunten Bälle kamen zum Einsatz. Vorher allerdings erst einmal div. Lauftechniken. Dann mußte der Ball in die Arme genommen werden, um richtig Gas zu geben. Dann mußte eine Drehung um einen Lübecker "gezeigt" werden, dann mit Volldampf zurück, die Kugel dem nächsten vor die Füße legen und weiter ging es. Schließlich wurde das Ganze mit 2 Bällen durchgezogen, allerdings mit dem Unterschied, daß die Bälle nicht vor die Füße des nächsten gelegt wurde, sondern in dessen Armen abgelegt wurden. Dann durften die Spieler die Kugel mit dem Fuß führen. Immer wieder kam ein Herr nicht richtig weg, legte sich bei der Drehung auf den "Bart" oder auch mal auf dem Weg zurück. Es war also absolut nicht so einfach, wie es den Anschein machte. Die Bälle waren nicht voll aufgepumpt und aus Gummi. Es gab bei jedem Schuß ein lautes "Platsch", aber großartig voran kam man nicht. Die Jungs hatten mächtig Spaß, es wurden die Kollegen veräppelt, die ausrutschten, man wies wiederholt entrüstet darauf hin, daß doch gefälligst beide Hände am Ball zu bleiben hatten. Da man das Ganze auf Geschwindigkeit machte, kam es wie es kommen mußte, zum Schluß gab es ein ziemliches Durcheinander, weil Bälle querschossen, man bei der Übergabe "patzte" usw. Dann war eine Übung zu sehen, wo der Ball mit dem Fuß zu führen war und die andere Kugel hatte man im Arm. Olaf spielte "Foul", hing dem Nebenmann auf der Strecke an der Trainingsjacke. Andreas Möller machte einen auf "Brasilianer" und versuchte mit dem Ball zu zaubern, das ging aber wegen der merkwürdigen Konsistenz der Pocke ziemlich in die Hose. Gegen 10.50 Uhr war dann ein wenig dehnen angesetzt. Übrigens hatten unsere Torhüter wieder sämtliche Übungen mitzumachen und Frode machte dabei eine ausgezeichnete Figur. Apropos, er soll ja einen Körper haben wie jemand, der seit der Kindergartenzeit in Canada Bäume fällt. Also nicht wie im Bodystudio aufgebaute Muskeln. Um 11.00 Uhr dann war mit der "Leibesübung" Schluß und man begab sich zum Training mit dem Arbeitsgerät eines Fußballspielers, dem Ball. ;-))) Während man Kreisfußball spielte, hatten unsere Keeper nun Torwarttraining. Zwei "Mannschaften" spielten im kleinen Kreis, währen das dritte Team auf 2 Feldern zu trainieren hatten, also erst ein büskens rumdaddeln, dann der Paß ins andere Feld, alle hinterher, dann da ein wenig spielen, wieder der Paß usw. Dann wurden die Tore aufgebaut und es gab ein nettes Trainingsspiel. Huub hatte mal wieder den ominösen Zettel dabei und verteilte die Leibchen. Es wurden 3 Mannschaften gebildet: Blau: Hoog, Hajto, NOK, Barbosa, Hajnal, Latal, NvK und Tapalovic Rot: Happe, de Kock, Micky, Alpugan, Peric, Koch, Asamoah und Reck Gelb: Eigenrauch, Sand, Göl, Thon. Büskens, Nemec, Böhme und Grodas 2 Mannschaften spielten auf 3/4 des Platzes gegeneinander. Die übrigen hatten von der Mitte den Ball nach außen zu passen, von dort kam er wieder zurück und dann ging es im Alleingang auf's Tor zu. Dabei wurden dann beide Seiten abwechselnd "beschossen". Nach gewisser Zeit wurden dann die Mannschaften getauscht, damit jeder mal richtig spielen konnte. So, daß soll es für heute gewesen sein. Dann man bis morgen. BWG Silke & Micha